@Serpent_Driver wrote:
Das, worum es hier geht, habe ich in einem anderen Thread bereits angemerkt und gehofft, dass der Support sich dazu zu Wort meldet. Leider war dem nicht so. Wegen der Bedeutung des bezeichneten “Prerender Problems” mache eigens dafür einen eigenen Thread auf, muss aber vorausschicken, dass es hier nicht um Kritik geht, sondern nur um Klarheit zu bekommen.
Dazu nun folgendes:
Was die wenigsten wissen, ist dass Google in den Suchergebnissen beim zuerst platzierten Treffer prerendering einsetzt und dadurch die Seite nebst allen Anhängen vorlädt. Es kommt also zu einem Aufruf einer Seite, obwohl der Benutzer die Seite noch gar nicht aufgerufen hat. In den normalen Server access logfiles unterscheidet sich so ein Aufruf durch nichts von allen anderen.
Matomo hat dem Code der piwik.js nach zwar eine Funktion, die das berücksichtigen soll, tut es aber entweder nicht oder meine Deutung dieser Funktion ist falsch und genau um Letzteres geht es (mir).
Die Konsequenz des prerendering sollte klar sein und es werden Aufrufe ge-tracked, die es “nicht gibt” oder besser ausgedrückt, Matomo tracked Aufrufe, obwohl Besucher gar nicht real die Seite besucht haben. Dass es dadurch massiv zu einer Verfälschung von Besucherzahlen, Sitzungsdauer usw. kommt, liegt auf der Hand. Nur der Vollständigkeit halber angemerkt, das betrifft mit großer Wahrscheinlichkeit so gut wie jede andere Software, welche die gleiche oder ähnliche Funktion wie Matomo hat. GA kann man aber vermutlich ausklammern.
Meine Frage wäre nun also, wie Matomo diese Sache sieht?
Posts: 5
Participants: 2