@Honkytonk wrote:
Nachdem ich dei meinem Hoster Host Europe die Version Piwik-1.11.1-4 erfolgreich installiert hatte, teilte mir Piwik mit, ich müsse auf Piwik 3.0 upgraden.
Seitdem habe ich nur Ärger:
Ich soll in einer Datei php.ini (auf die ich gar keinen Zugang habe und von der ich nicht weiß wo sie sich befindet) eine Zeilealways_populate_raw_post_data=-1
eingeben.
Dann soll plötzlich meine Datenbank upgegradet werden. Wenn ich das anklicke, erhalte ich einen weißen Monitor ohne dass auch nach sechs Stunden der leiseste Hinweis oder eine Fehlermeldung kommt.Mein Hoster teilt mir jetzt mit, dass ich nur wegen Piwik einen erweiterten (und teureren!) Vertrag benötige.
Das ist zwar alles kostenlose Software hier, aber dafür ist es auch extrem unprofessionell!
Wenn das Upgrade 3.0 bei irgend einem Entwickler auf SEINER Umgebung funktioniert, ist das doch noch lange kein ausreichendes Qualitätsmanagement und Grund zur Freigabe des neuen Release.
Das ist unverantwortlich und schädigt die Volkswirtschaft (weltweit), weil Sie zahllose Leute mit dem Unsinn beschäftigen. Man sieht es auch allein zu diesem Thema Upgrade an der Zahl der Postings hier.
Wieso kommt gar keine Rückmeldung beim Datenbankupgrade und nur eine weiße Seite?
Was soll man überhaupt auf Fehlermeldungen hin konkret tun (wo ist die php.ini?)?
Richtet sich das alles hier nur an Entwickler aus dem Piwik Club oder an die breite Masse von Webseiten-Nutzern?Warum erfährt man erst hinterher (wenn alles zu spät ist) was man vor einem Upgrade NATÜRLICH! manuell löschen sollte und was alles NATÜRLICH! nicht?
Posts: 1
Participants: 1